
Modernes Design basiert auf funktionalen und ästhetischen Grundlagen. Mit den zunehmend verwertbaren Erkenntnissen aus der Medizin und Hirnforschung verstehen wir heutzutage besser, wie Körper und Gehirn einander beeinflussen und wie sie optimal zusammenarbeiten. Hier beginnt unsere Arbeit– können wir durch einen neuen, auf der Hirnforschung und Medizin basierenden Designansatz ganz neue Produkte kreieren, welche das Zusammenspiel von Körper, Emotionen und ‘denkendem Hirn’ optimal nutzen?
Patrik Künzler founded Limbic Life with this new approach. He received his medical doctorate from the University of Zurich. Afterwards he joined the Nobel laureate Dr. Susumu Tonegawa at MIT in Cambridge USA, to do his post-doctorate research on the limbic system. Patrik then joined the Smart Cities group of Dr. William J. Mitchell at the MIT Media Lab. In 2008, he moved back to Switzerland and started Limbic Life with its innovative, new Limbic Chair. He has received several patents for his studies while working with companies such as General Motors, Ferrari, Frank O. Gehry Architects, and VW.
Diese Präsentation wurde an einem unabhängigen, lokal im TED-Format organisierten Event gegeben. Weitere Infos unter http://ted.com/tedx