LIMBIC CARE – LIMBIC LIFE FÜR REHABILITATION UND PRÄVENTION.
“Limbic Care” ist der medizinische Arm von Limbic Life. Da sich unsere Technologie in der Neurologie und der Medizin begründet, ist es unser Ziel, Anwendungen zu entwickeln, die Therapie und Prävention günstiger machen für Kliniken, Praxen und für Privatpersonen.
Eine Zusammenarbeit mit dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi
Die Zusammenarbeit zwischen Limbic Life und Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi hat zum Ziel, Rückenrehabilitation günstiger, zugänglicher und praktischer zu machen. Für Spitäler, Therapeuten und für Patienten.
Das Berner Reha Zentrum ist ein von SW!SS REHA in allen Fachbereichen (stationäre muskuloskelettale, kardiovaskuläre, pulmonale und internistisch-onkologische Rehabilitation) anerkanntes und EFQM-zertifiziertes Rehabilitationszentrum und zählt damit zu den führenden Rehabilitationskliniken der Schweiz.
Fokus: Lendenwirbelsäule (unterer Rücken)
Unsere Zusammenarbeit erforscht mögliche Anwendungen des Limbic Chair VR zusammen mit VR Technologie im Bereich der Rehabilitation des unteren Rückens.
Beschwerden des unteren Rückens durch langes und schlechtes Sitzen und andere Stressfaktoren sind einer der Hauptkostenfaktoren im Gesundheitswesen, mit steigender Tendenz.
Physikalische Therapie ist nach wie vor die effizienteste Therapiemethode, aber da die Fallzahlen jährlich zunehmen, wird es immer schwieriger, genügend Therapeuten zu finden.
Kosten reduzieren, Logistik und Verfügbarkeit verbessern
Automatisierte Rehabilitationssysteme die der Patient selbständig benutzen kann sind oft teuer, schwer, und brauchen viel Platz und stellen die Spitäler nicht nur vor finanzielle, sondern auch vor logistische Herausforderungen.
Aus diesen Gründen besteht Bedarf nach relative günstigen, kompakten Rehageräten, die von Patienten auch selbstständig, z.B. im Krankenzimmer genutzt werden können.
VR Medical-Gaming – eine Chance für Spitäler, Therapeuten und Patienten
Die Einführung von “Serious Gaming” (Spiele, die nicht nur der Unterhaltung dienen) und Virtual Reality (VR) sind essentielle Teile des Projektes, da sie uns nicht nur erlauben, Spiele mit therapeutisch sinnvollen Bewegungsabläufen einzusetzen und diese aufzuzeichnen, sondern zu einem grossen Teil auch weil sie es ermöglichen, die Motivation des Patienten zu steigern.
Auch für die Therapeuten verbessert sich die Situation, da sie sich auf die wichtigsten therapeutischen Interaktionen konzentrieren können.
Die Therapiespiele werden von Limbic Life in Zusammenarbeit mit Rehabern entwickelt.
Moderne, kompakte Technologie basierend auf dem Limbic Chair VR
Der Limbic Chair VR ermöglicht auch schwachen Patienten oder Patienten mit Koordinationsschwierigkeiten eine ausgeglichene, aufrechte Haltung der Wirbelsäule mit gleichzeitig guter Hüft-, Becken-, und Oberschenkelmobilität.
Diese Bewegungen werden von Sensoren am Limbic Chair VR aufgezeichnet und drahtlos als Input für die Spiele und zur Aufzeichnung des Therapieverlaufes auf die VR Brille übertragen.
VR Brillen eignen sich wegen ihres geringen Gewichts und wegen ihrer Kompaktheit optimal für dieses Projekt.
Zusammen bilden Limbic Chair und die VR Brille ein kompaktes, leicht in den Spitalbetrieb integrierbares Therapiesystem. Ziel ist es, dass es zu einem späteren Zeitpunkt auch für Praxen und Privatleute erhältlich ist.
Unsere Partner
Berner Reha Zentrum AG
Das Berner Reha Zentrum AG ist ein von SW!SS REHA in allen Fachbereichen (stationäre muskuloskelettale, kardiovaskuläre, pulmonale und internistisch-onkologische Rehabilitation) anerkanntes und EFQM-zertifiziertes Rehabilitationszentrum und zählt damit zu den führenden Rehabilitationskliniken der Schweiz. In den rund 175 betriebenen Betten, betreut durch 440 Mitarbeitende, werden ca. 2900 Patientinnen und Patienten pro Jahr im Bereich der Rehabilitation von Lungen- und Herzkrankheiten, Krankheiten und Traumata des Bewegungsapparates sowie internistischen, onkologischen und geriatrischen Erkrankungen behandelt.